„Wer das Lernen liebt, ist dem Wissen nahe“ (Konfuzius)
Wichtige Bausteine meiner Arbeit sind Lehre und Fortbildung. Auf Grundlage meiner systemischen Sicht- und Arbeitsweise biete ich neben themenspezifischen Veranstaltungen auch individuell zugeschnittene Formate an. Ich konzipiere Seminare, Workshops, Teamtage und Fortbildungen und gestalte einen Rahmen, in dem Mitarbeitende, Teams und Organisationen Neues erlernen, entwickeln und erproben können. Einen gelingenden Transfer in den Arbeitsalltag zu ermöglichen, sehe ich als wichtige Aufgabe.
Mit dem Blick auf meine langjährige Tätigkeit als Seminarleiterin habe ich nunmehr Seminare zu spannenden systemischen Themen zusammengestellt, die vor allem für die pädagogische Arbeit sehr wertvoll sein können.
Die folgenden Fortbildungsangebote und Workshops können als (Inhouse-) Fortbildungen gebucht werden
Für Fachkräfte und Teams die beratend tätig sind, biete ich folgende Fortbildung an:
-
„Schön, dass Sie kommen mussten! Müssen, sollen, wollen…arbeiten mit Klienten im Zwangskontext.“ Motivationstheoretische Aspekte für die Beratung in fremdbestimmten Überweisungskontexten kennenlernen und zielgerichtet nutzen. Lösungsfokussierte, achtsame Beratung mit und nicht gegen den Widerstand von Klienten.
-
„Was heißt überhaupt Ressourcen- und Lösungsfokussierung in der Beratungsarbeit?“ Von der systemischen Grundhaltung in der Beratungsarbeit, Prozesssteuerung und systemischen Interventionen.
-
„Wege zur beruflichen Entlastung“ – Überblick und Einübung von effektiven kollegialen Entlastungs- und Beratungsmethoden.
-
„Bilder sagen mehr als 1000 Worte“ – ein kreativer Workshop für die visuelle Prozessbegleitung in Beratungskontexten.
Für Fachkräfte und Teams deren Aufgabenfeld die Elternarbeit beinhaltet, biete ich folgende Fortbildungen an:
-
„Wenn gar nichts geht!“ Herausfordernde Erziehungspartnerschaften ressourcen-, und lösungsorientiert gestalten.
-
„Das Eigene und das Fremde“ – Bildungs- und Erziehungspartnerschaft, unter dem Aspekt des Vielfaltsgedanken, betrachten.
Für Kindertagesstätten biete ich folgende Inhouse-Fortbildungen an:
-
„Eltern fordern uns heraus!“ Lösungsfokussierte Gesprächsführung und eine ressourcenorientierte Haltung in herausfordernden Erziehungspartnerschaften trainieren.
-
„Das wird mir ganz schön bunt!“ Inklusion und Vielfalt im Kita-Alltag leben, Umgang mit individuellen Unterschieden, interkulturelle Kompetenzen und vorurteilsbewusste Pädagogik gemeinsam weiterentwickeln.
Als Kinderschutzfachkraft biete ich zu folgenden Themenschwerpunkten Seminarmodule an:
-
„Kindeswohlgefährdung, liegt vor wenn…und dann?!“ Gesetzesgrundlagen, Interventionen, Prävention & Verfahrensabläufe im institutionellen Rahmen.
-
„Doktorspiele…ist das noch o.k.?“ Einbettung der kindlichen psychosexuellen Entwicklung im institutionellen Rahmen von Kindertagesstätten. Kinder schützen, stärken und begleiten.
RAHMUNG
-
Die Seminarinhalte werden jeweils auf zwei Seminartage verteilt und können in einem weiteren zweitägigen Seminar vertieft werden. Die Inhalte werden immer auf drei Ebenen vermittelt. So baue ich Seminare mit theoretischen, selbstreflexiven und praktischen Bausteinen auf.